Crystal Report lebt: Warum das Reporting-Tool weiterhin entscheidend für SAP Business One ist

In den letzten Monaten kursieren immer wieder Gerüchte, Crystal Report werde eingestellt oder sei ein Auslaufmodell. Gerade im Kontext von SAP Business One (SBO) und insbesondere in Verbindung mit dem modernen SAP Webclient führt dies zu Verunsicherung. In diesem Artikel klären wir auf, was wirklich Sache ist, welche Versionen für SAP Business One relevant sind und warum Crystal Reports auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.
1. Crystal Report: Zwei Linien, ein klares Ergebnis SAP hat in der Vergangenheit zwei Varianten gepflegt: Crystal Reports Classic und Crystal Reports for Enterprise (CR4E). Wichtig zu wissen:
- CR4E ist abgekündigt: Diese Version wird mit SAP BI 2025 nicht mehr ausgeliefert. Wer CR4E nutzt, sollte spätestens jetzt auf Classic umsteigen.
- Crystal Report Classic wird weiterentwickelt: Die Version 2025 wurde veröffentlicht und ist Teil der SAP BusinessObjects Roadmap. Es gibt also keine Abkehr vom Produkt, sondern klare Weiterführung.
2. Crystal Report in SAP Business One: Aktueller Stand Für SAP Business One 10.0 ist Crystal Reports 2020 weiterhin das empfohlene Reporting-Tool. Je nach Feature Pack (FP) wird ein bestimmter Patch unterstützt:
- FP2308: CR 2020 SP3 P3
- FP2402: CR 2020 SP4
- FP2508 (vermutlich): ebenfalls CR 2020 SP4 (Bestätigung via SAP Note steht noch aus)
Andere Versionen wie CR 2025 sind für SBO aktuell nicht vorgesehen oder freigegeben.
3. Bedeutung für den SAP Webclient Mit dem zunehmenden Einsatz des Webclients für SAP Business One stellt sich die Frage: Wie sieht es mit Reporting aus?
- Der Webclient bietet derzeit keine integrierte Berichtsentwicklung.
- Crystal Reports bleibt das zentrale Tool für Drucklayouts, Belege und komplexe Auswertungen.
- Der Webclient kann Berichte nutzen, die im Backend über Crystal Reports definiert wurden (z. B. Ausdrucke, PDFs).
Fazit: Kein Grund zur Sorge Crystal Report ist nicht tot, sondern wird für den klassischen SAP-Reporting-Bereich weiterhin benötigt. Gerade in SAP Business One ist es tief integriert, funktional bewährt und wird mit jedem FP weiter gepflegt. Auch im Zusammenspiel mit dem Webclient bleibt es der Standard für strukturierte, layoutstarke Ausgaben.